Juan Somavía

chilenischer Jurist; Generaldirektor der ILO 1999-2012; Botschafter Chiles bei der UN 1990-1999

* 21. April 1941

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/2012

vom 4. Dezember 2012 (gi)

Herkunft

Juan O. Somavía wurde am 21. April 1941 geboren. Er wuchs in Chile, Holland, Belgien, den USA und Ecuador auf.

Ausbildung

1958 kehrte S. nach Chile zurück und nahm ein Jura-Studium an der Katholischen Universität in Chile auf. Nach seiner Graduierung 1962 ging er an die Universität von Paris, wo er 1966 ein weiteres Examen in Jura und Wirtschaft ablegte. Noch während seines Studiums begann er eine Diplomatenkarriere im chilenischen Außenministerium, in dem er später verschiedene Posten bekleidete, unter anderem als Berater und Botschafter.

Wirken

Diplomatische Karriere bei den Vereinten Nationen

Diplomatische Karriere bei den Vereinten NationenVon 1971 bis 1973 lehrte S. internationale Wirtschaftspolitik an der Katholischen Universität von Chile. Nach dem Militärputsch 1973 ging er nach Mexiko ins Exil und gründete dort das Lateinamerikanische Institut für Transnationale Studien, dessen Direktor er von 1976 bis 1990 war. Er wurde Berater der Präsidenten von Mexiko und Venezuela sowie verschiedener Organisationen der Vereinten Nationen (UNO) in Genf. Nach dem Wahlsieg des Christdemokraten Patricio Aylwin 1990 in Chile ging S. als UNO-Botschafter seines ...